
Die Körpermitte in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft durchläuft die Körpermitte bedeutende Veränderungen.
Das ursprüngliche muskuläre System gerät aus dem Gleichgewicht
und muss gleichzeitig zahlreiche Herausforderungen bewältigen.
- Über einen Zeitraum von 9 Monaten ist die Körpermitte dafür verantwortlich,
den Rumpf und den wachsenden Babybauch zu bewegen und zu stabilisieren.
Das wachsende Baby übt von innen Druck auf den Beckenboden und die Bauchwand aus,
weshalb diese Muskulatur Kraft und Grundspannung benötigt.
Gleichzeitig schüttet der Körper Hormone aus, die den Beckenboden und die Bauchmuskeln weich und flexibel machen,
um Platz für den wachsenden Uterus zu schaffen.
- Das bedeutet, dass deine Körpermitte sowohl Kraft und Stabilisierungsfähigkeit,
als auch Nachgiebigkeit und Dehnfähigkeit benötigt.
Viele Frauen erleben daher während und nach der Schwangerschaft körperliche Beschwerden,
wie Haltungsschäden, Rückenprobleme, Inkontinenz und Schwierigkeiten mit der Bauchmuskulatur.
- Es ist wichtig, den schwangeren Körper im Sport und im Alltag anders zu behandeln als den nicht-schwangeren Körper. Deshalb sind die Regeneration im Wochenbett und die anschließende Rückbildungsgymnastik von großer Bedeutung
– auch nach einem Kaiserschnitt, da auch hier der Bauch betroffen ist.
Was bedeutet das für dich?
Im TRAINING ist unser Ziel, die Körpermitte in der Schwangerschaft (pränatal),
sowie nach der Schwangerschaft (postnatal) zu kräftigen,
um sie stabil und beschwerdefrei zu halten.